Städt. Kindertageseinrichtung Wiesenstraße

Städt. Kindertageseinrichtung Wiesenstraße

Wir betreuen Kinder im Alter von 4 Monaten bis 6 Jahren, Betreuung bis 45 Std.,Sprach-Kita,Integrative Betreuung

Tag der offenen Tür 27.09.2024 von 15:30Uhr bis 18:00Uhr

Angebot

Anzahl Plätze

Gesamt: 50, davon U3: 9 und 3-6: 41

Verfügbare Plätze

U3:
3-6:
Schulkinder:

Alter und Betreuungszeiten

Unter 2 Jahre: ja (25, 35 Wochenstunden)
5 Plätze für Kinder ab 0,4 Jahren

Unter 3 Jahre: ja (25, 35 Wochenstunden)

Ab 3 Jahre: ja (35, 45 Wochenstunden)

Schulkindangebot: nein

Erläuterungen zu Betreuungszeiten und -modellen

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 7:00Uhr bis 16:00Uhr
Die verschiedenen Betreuungskontingente
7:30 Uhr12:30 Uhr (25 Stunden)
7:30 Uhr14:30 Uhr (35 Stunden)
7:00 Uhr16:00 Uhr (45 Stunden)

Erläuterungen zum Verpflegungsangebot

Für die Kinder mit einer Betreuungszeit ab 35 Stunden bietet die Kindertageseinrichtung gegen eine Verpflegungspauschale ein warmes Mittagessen vom Caterer an.

Besondere Merkmale

Inklusive Einrichtung: ja
Eine integrative Betreuung ist bei Bedarf möglich.

Familienzentrum: ja
Unsere Kita ist Verbundpartner des Familienzentrums Elsey, die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Sprache und Integration, Bewegung, Angebote zur familiären Beratung und Unterstützung.

Sonstiges

Die Schließzeiten für das Kita-Jahr 2023/2024 sind:
15.09.2023 Betriebsausflug
02.10.2023 Brückentag
30.10-31.10.2023 Betriebsferien
21.12.2023-02.01.2024 Weihnachtsferien
08.01.2024 Pädagogischer Tag
10.05.2024 Brückentag
31.05.2024 Brückentag
29.07.-16.08.2024

Weitere Schließzeiten wie Elternsprechtage, Konzeptionstage, Betriebsausflug, Personalversammlung können noch folgen.

27.09.2024 Tag der offenen Tür von 15:30 - 18:00Uhr

Informationsangebot zum Download

Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 27.03.2025

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Montag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 bis 16:00 Uhr

Anschrift

Städt. Kindertageseinrichtung Wiesenstraße

Wiesenstraße 7 a
58119 Hagen

Pädagogisches Konzept und Team

Pädagogisches Konzept

Wir arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz. Die Eingewöhnung erfolgt nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell.
In der teiloffenen Gruppenarbeit wird nach den Bedürfnissen der Kinder zu themenbezogenen Angebote gearbeitet. Als Grundlage dafür dienen die 10 Bildungsbereiche. Wir möchten, dass alle Kinder und Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigungen sich bei uns wohlfühlen. Wir ihre Lernmotivation unterstützen, damit sie mit Begeisterung im Spiel lernen können. Ziel ist es, das Selbstvertrauen und den Lebensmut der Kinder zu stärken, damit der Übergang zur Schule gut funktioniert. Es finden regelmäßig Entwicklungsgespräche im Kindergartenjahr statt.
Durch die Teilnahme am Bundesprogramm Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist", ist die alltagsintegrierte Sprachbildung ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit.
Unter anderem finden auch spezielle Vorschulprojekte und aufgaben bei uns statt.
Für ein gutes gemeinsames Miteinander legen wir viel Wert auf die Elternarbeit.

Team

Die Kita wird von Frau Franke geleitet, sie arbeitet in keiner festen Gruppe. Bei Bedarf unterstützt sie die Kolleginnen bei der pädagogischen Gruppenarbeit.
In der Kita Wiesenstr. arbeiten 4 pädagogische Fachkräfte als staatlich anerkannter Erzieherin /Erzieher, 3 staatlich geprüfte Kinderpflegerinnen und Berufspraktikanten. Für die alltagsintegriete Sprachbildung werden wir von einer zusätzlichen pädagogischen Fachkraft unterstützt.

Kontaktdaten der Einrichtung

Städt. Kindertageseinrichtung Wiesenstraße

Wiesenstraße 7 a
58119 Hagen

Einrichtungsleitung

Frau Christine Franke

Telefon

Tel.: 02331-207-5011

Fax

Fax.: 02331-207-5012

E-Mail

Saskia.Bergmann@stadt-hagen.de

Träger der Einrichtung

Stadtverwaltung Hagen

Berliner Platz 22
58089 Hagen

Telefon

02331 - 207 5000

Fax

02331 - 207 2459

E-Mail

kita-anmeldung@stadt-hagen.de