Städt. Kindertageseinrichtung Sudetenstraße

Städt. Kindertageseinrichtung Sudetenstraße

Kita in Hohenlimburg Elsey;
110 Betreuungspl. für Kinder von 2-6 Jahren;
25, 35, 45 BTS;
Familienzentrum;
Bundesprogramm Sprach-Kitas;
Tag der offenen Tür: 19.09.2024 16h-18h Kita Elseyer Str.52

Angebot

Anzahl Plätze

Gesamt: 110, davon U3: 12 und 3-6: 98
Die Kita-Plätze verteilen sich auf zwei Kindertageseinrichtungen:
Kita Sudetenstr. 50 Plätze für Kinder (3-6 Jahren)
Kita Elseyer Str. 60 Plätze für Kinder (2-6 Jahren)
Betreuungszeiten: siehe unten

Verfügbare Plätze

U3:
3-6:
Schulkinder:

Alter und Betreuungszeiten

Unter 2 Jahre: nein

Unter 3 Jahre: ja (25, 35, 45 Wochenstunden)
Plätze für Kinder unter 3 Jahren werden nur in der Kita Elseyer Str. angeboten.

Ab 3 Jahre: ja (25, 35, 45 Wochenstunden)

Schulkindangebot: nein

Erläuterungen zu Betreuungszeiten und -modellen

Kita Sudetenstr.: 25 und 35 und 45 Wochenstd.
2 Gruppen, jeweils 25 Plätze, Alter 3-6,
Kita Elseyer Str.: 25, 35 und 45 Wochenstd.
2 Gruppen, jeweils 20 Plätze, Alter 2-6,
1 Gruppe, 20 Plätze, Alter 3-6

Erläuterungen zum Verpflegungsangebot

In beiden Einrichtungen (Elsey und Sudetenstr.) haben Eltern die Möglichkeiten, bei einer Betreuungsszeit ab 35 Std., eine warme Mahlzeit zu buchen. Diese wird täglich von einem Caterer angeliefert.

Besondere Merkmale

Inklusive Einrichtung: nein
Generell folgt die Kindertageseinrichtung Sudetenstr./Elseyer Str. dem Prinzip der Inklusion, momentan haben wir jedoch kein Kind mit integrativen Förderbedarf.

Familienzentrum: ja
Zusammen mit dem Kiga Lindenbergstr. und dem Kinderhaus Purzelbaum bilden wir das Familienzentrum Elsey. In diesem Rahmen bieten wir unterstützende u. bildungsfördernde Angebote im Sozialraum Elsey an

Sonstiges

Die drei Kindertageseinrichtungen Sudetenstr./Elseyer Str., Lindenbergstr. und Purzelbaum bilden, mit ihren jeweils trägerspezifischen Ausrichtungen, das Familienzentrum Elsey. Die Erstzertifizierung vom Land NRW fand 2015 statt, 2019 wurde das Familienzentrum Elsey rezertifiziert. Als etablierte, elementarpädagogische Bildungseinrichtungen bieten wir allen Familien im Ortsteil Beratung, Unterstützung und Begleitung bei vielen unterschiedlichen familiären Fragen und Bedarfen an.
Die Kita Sudetenstr./Elseyer Str. nimmt ferner am Bundesprogramm "Sprach-Kitas: "Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" teil. Im Mittelpunkt dieses Programmes steht die alltagsintegrierte sprachliche Bildung sowie die Handlungsfelder inklusive Pädagogik und die Zusammenarbeit mit den Familien.

Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 27.03.2025

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Montag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 bis 16:00 Uhr

Anschrift

Städt. Kindertageseinrichtung Sudetenstraße

Sudetenstraße 14
58119 Hagen

Pädagogisches Konzept und Team

Pädagogisches Konzept

Die Städt. Kindertageseinrichtung Sudetenstr./Elseyer Str. arbeitet gemäß des gesetzlichen Erziehung- und Bildungsauftrages und ist eingebunden in die gesamtstädtische Konzeption der Stadt Hagen. Unsere Pädagogik orientiert sich an dem situationsorientieren Ansatz nach A. Krenz und stellt die Bedürfnisse und Interessen jedes einzelnen Kindes in den Vordergrund. Durch standardisierte Beobachtungsverfahren und Entwicklungsscreenings sowie Impulssetzung, Motivation und Förderung bieten wir den Kindern optimale Erfahrungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Hierbei ist die ganzheitliche, partizipative, individuelle und ressourcenorientierte Förderung von enormer Wichtigkeit. Unser pädagogisches Spektrum umfasst vielfältige Angebote aus den Bildungsbereichen, den Schwerpunkt bilden jedoch die Gebiete Sprache und Bewegung. Wir sehen uns als familienergänzende Einrichtung, daher streben wir stets eine partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit an.

Team

Das Team der Städt. Kita Sudetenstr./Elseyer Str. setzt sich aus 9 Fachkräften und 4 Ergänzungskräften zusammen, die in Vollzeit oder in Teilzeit arbeiten. Die Leiterin beider Einrichtungen arbeitet in Vollzeit und ist freigestellt. Es finden turnusmäßig Dienstbesprechungen, Teamgespräche und Konzeptionstage statt. Ferner nehmen die Mitarbeiter*innen regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen sowie an Arbeitskreisen und Inhouseseminaren teil. Temporär wird unser Team von Praktikanten*innen ergänzt.

Kontaktdaten der Einrichtung

Städt. Kindertageseinrichtung Sudetenstraße

Sudetenstraße 14
58119 Hagen

Telefon

Tel.: 02331/207-4635

Fax

Fax.: 02331/207-4638

E-Mail

nicole.thamm@stadt-hagen.de

Träger der Einrichtung

Stadtverwaltung Hagen

Berliner Platz 22
58089 Hagen

Telefon

02331 - 207 5000

Fax

02331 - 207 2459

E-Mail

kita-anmeldung@stadt-hagen.de