Gesamt: 105, davon U3: 20 und 3-6: 85
U3: | |
3-6: | |
Schulkinder: |
Unter 2 Jahre: nein
Unter 3 Jahre: ja (35, 45 Wochenstunden)
Unsere Räumlichen und pädagogischen Rahmenbedingungen sind besonders auf diese Altersgruppe eingestellt. Uns ist es wichtig, den Kindern emotionale Sicherheit, individuelle Zuwendung zu geben.
Ab 3 Jahre: ja (35, 45 Wochenstunden)
Zum Tagesablauf der Kinder gehören:
Freispiel
Morgenkreis
Angeleitete Angebote
Projeke
Bewegungsangebote
Kinderparlament
Spiel a. d. Außengelände
Portfolio - Arbeit
Schulkindangebot: nein
Inklusive Einrichtung: ja
Seit 2004 bietet unser Haus integrative Kindergartenplätze an.
Kinder mit Behinderung oder von Behinderung bedrohte Kinder können so wohnortnah, Erfahrungen sammeln und sich weiterentwickeln.
Familienzentrum: ja
Zum Familienzentrum gehören:
Amalie-Sieveking-Haus Gutenbergstraße
Katholischer Kindergarten St. Michael
Evangelischer Pauluskindergarten
Evangelischer Kindergarten Siemensstraße
Haus Zoar
Familienzentrum Wehringhausen
Das Familienzentrum bietet für alle Familien in Wehringhausen frühe Hilfen durch enge Zusammenarbeit mit den Kindertageseinrichtungen und verschiedenen Kooperationspartnern zu Fragen von Erziehung, Beratung und Therapie.
Bunte Spiel- und Angebotsnachmittage für Eltern und Kinder
Elternsprechtage und Informationsabende
Elternkurse zur Stärkung der Eltern
Elternveranstaltungen zu pädagogischen Themen
Offener Elterntreff/ Eltern Café
Familienberatung
Erziehungsberatung
Vermittlung von Beratungsstellen zur Lebenshilfe
Zusammenarbeit mit den Institutionen und Angeboten des Stadtteils
Vermittlung und Begleitung zu Anlaufstellen und Behörden
Angebote zu Interkulturellen Themen
Kurse für Eltern/ Kurse für Kinder
Elter Café` in der Einrichtung
Beratung zur Tagespflege
Angebote speziell für Mütter/ Väter
Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 27.03.2025
Montag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Gutenbergstraße 13
58089 Hagen
Zu unseren Zielen gehört es, eine freundliche Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle wohlfühlen können und angenommen sind. Alle Kinder sollen viel Spaß haben und Freude erleben. Kindern die Gelegenheit, Zeit, Raum und Bewegungsmöglichkeiten zum Spielen zu geben.Unsere Arbeit beruht auf der Einsicht, dass das Spiel, die dem frühen Kindesalter entsprechende Lebens- und Verstehensform ist. Im freien und im angeleiteten Spiel verarbeitet das Kind seine Erfahrungen mit Menschen und Dingen. So kann ein Kind neue Erkenntnisse gewinnen und Fähigkeiten entwickeln.
Z.B. Selbständigkeit, Selbstbewusstsein, Verantwortungsgefühl, Mitbestimmung.
Kinder zum Denken herauszufordern, damit es sich neugierig, freudig und wissbegierig mit Menschen und Dingen auseinandersetzt. Partnerschaftliches, gewaltfreies Miteinander zu schaffen, in der wir Gleichberechtigung, Verständnis erfahren und leben. Dazu gehört Offenheit gegenüber Weltanschauungen, Kulturen, Menschen mit Einschränkungen.
Die Kinder werden von pädagogischem Fachpersonal betreut. Das Team erhielt vom Bundesministerium für Familie einen Zertifikat für Qualitätsentwicklung in Kindertageseinrichtungen.
Seit 2011 sind wir ein zertifizierter Bewegungskita mit dem Plus- Punkt Ernährung.
Seit 2011 sind nehmen wir an dem Bundesprogramm Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration teil.
2015 hat sich das Team mit dem Qualifizierungsprogramm Verbal* Sprachliche Bildung im Alltag zertifiziert.
Gutenbergstraße 13
58089 Hagen
Sandra Paul
Tel.: 02331 - 207-4339
Fax.: 02331 - 207-4359
sandra.paul@stadt-hagen.de
Berliner Platz 22
58089 Hagen
02331 - 207 5000
02331 - 207 2459
kita-anmeldung@stadt-hagen.de