In unserer Kita können 68 Kinder von 2-6 Jahren die Welt, auf Grundlage des katholischen Glaubens und eines sozialen Miteinanders, entdecken. Unsere 3 Gruppen arbeiten teiloffen und inklusiv.
Gesamt: 68, davon U3: 6 und 3-6: 62
Für das aktuelle und kommende Kita-Jahr sind alle Plätze vergeben.
Sollten Sie ab August 2025 oder einen akuten Betreuungsbedarf haben, dann nehme Sie bitte telefonischen Kontakt zu uns auf.
U3: | |
3-6: | |
Schulkinder: |
Beschreibung zur Platzsituation:
Aktuell betreuen wir 68 Kinder in unserer Kindertageseinrichtung.
Wir wünschen uns einen persönlichen Kontakt zu Ihnen, damit Sie unsere Einrichtung kennenlernen und wir unser Anmeldeformular für die Vergabe von Plätzen vervollständigen können. Im Kita-Jahr 25/26, haben wir 2 Zusatzplätze vergeben und betreuten insgesamt 70 Kinder.
Ab sofort sind individuelle Termine für das Kita-Jahr 26/27 möglich.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf, zur persönlichen Terminabsprache.
Einen allgemeinen Infotag gibt es in unserem Haus nicht.
Unter 2 Jahre: nein
Unter 3 Jahre: ja (25, 35, 45 Wochenstunden)
25 Wochenstunden 7:15 - 12:15 Uhr
35 Wochenstunden 7:00 - 14:00 Uhr
45 Wochenstunden 7:00 - 16:00 Uhr
Abholzeiten: 12:00 - 12:15 Uhr oder 12:45 - 14:00 Uhr / 16:00 Uhr
Ab 3 Jahre: ja (25, 35, 45 Wochenstunden)
25 Wochenstunden 7:15 - 12:15 Uhr
35 Wochenstunden 7:00 - 14:00 Uhr
45 Wochenstunden 7:00 - 16:00 Uhr
Abholzeiten: 12:00 - 12:15 Uhr oder 12:45 - 14:00 Uhr / 16:00 Uhr
Schulkindangebot: nein
In unserem teiloffenen Konzept hat jedes Kind seine feste Stammgruppe, kann aber nach den Morgenrunden im ganzen Haus spielen und Angebote wahrnehmen.
Bei einer Betreuungszeit von 45 Wochenstunden ist ein kostenpflichtiges, warmes Essen verpflichtend. Bei 35 Wochenstunden haben Sie die Wahl, ob ein warmes oder kaltes Essen verzehrt werden soll.
Inklusive Einrichtung: ja
Wir sind keine heilpädagogische Einrichtung.
Wir nehmen aber jedes Kind in seiner Individualität an, unterstützen die Integration in die Kindergruppe und fördern jedes Kind nach seinen Bedürfnissen.
Familienzentrum: nein
Unsere Kita ist als familienpastoraler Ort zertifiziert. Dem entsprechend fließt unsere christliche Weltanschauung in den Kita-Alltag ein.
Regelmäßige Schließzeiten in unserer Kita sind:
3 Wochen in den Sommerferien (1.-3. Woche in geraden Jahren; 4.-6. Woche in ungeraden Jahren). Sowie die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr. Außerdem gibt es pro Halbjahr noch jeweils einen Klausurtag als Schließtage.
Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 27.03.2025
Montag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Franziskanerstraße 1
58097 Hagen
Jesus nahm ein Kind und stellte es in ihre Mitte. (Mt 18,2). Wir, als katholische Kita, nehmen uns ein Beispiel an ihm. Auch für uns stehen Kinder in der Mitte. Wir arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz und legen Wert auf eine ganzheitliche Pädagogik. Dabei orientieren wir uns an den Lebenssituationen der Kinder. Kinder sind neugierig und aktiv. Der Reichtum, den jedes Kind in sich trägt, ist Ausgangspunkt unserer pädagogischen Arbeit. Die Kinder können selbstständig wählen, in welchen Bereichen sie sich aufhalten möchten, müssen dies aber mit ihren Bezugserzieherinnen absprechen, wenn der Bereich außerhalb des Gruppenraumes liegt. Durch diese Vorgehensweise werden bei den Kindern die Selbstständigkeit sowie die Spontanität gefördert, gleichzeitig wird der Bewegungsdrang befriedigt und es können Kontakte zu allen Kindern und Mitarbeiterinnen im Haus entstehen.
Insgesamt arbeiten 12 pädagogische Kräfte in unserer Kita. Diese haben folgende Qualifikationen:
zehn Erzieherinnen (eine Fachwirtin für Erziehungswesen, eine Elternberaterin/Elternbegleiterin, eine Fachkraft für elementarpädagogische Sprachförderung, eine CQM-Trainerin (chines. Quantummethode), eine Feldenkrais-Lehrerin)
zwei Kinderpflegerinnen
Unser Team wird außerdem stundenweise von einer Küchenkraft und Alltagshelferin, sowie einem Jahrespraktikanten und Ehrenamtlerin unterstützt.
Franziskanerstraße 1
58097 Hagen
02331 89129
elisabeth-hagen@kath-kitas-ruhr-mark.de
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Herr Thorsten Herrmann
0231 1848-0
0231 1848-262
info@kath-kitas-ruhr-mark.de