Schwerpunkte der Einrichtung:
- Wald- & Naturerlebnispädagogik
- gesunde Ernährung
- alltagsintegrierte Sprachbildung
- Bewegungserziehung
https://www.awo-ha-mk.de/Wald-und-Naturerlebnis-Kita-Hasselbach
Gesamt: 55, davon U3: 12 und 3-6: 43
U3: | |
3-6: | |
Schulkinder: |
Unter 2 Jahre: ja (35, 45 Wochenstunden)
Unter 3 Jahre: ja (35, 45 Wochenstunden)
Ab 3 Jahre: ja (35, 45 Wochenstunden)
Schulkindangebot: nein
35 Wochenstunden (Blockzeit oder flexibel) = 7:00-14:00 Uhr / 7:30-14:30 Uhr / 8:00-15:00 Uhr oder 35 Std. über die Woche verteilt (flexibel)
45 Wochenstunden = 7:00-16:00 Uhr
Alle Kinder können an der Mittagsverpflegung teilnehmen, 45 Stunden Kinder nehmen automatisch daran teil.
Die Kosten (69,70 €) werden pauschal gezahlt (12 Monate durchgängig). Die Zahlung erfolgt per Bankeinzug oder bar in der Kita.
Inklusive Einrichtung: ja
Unsere Wald- & Naturerlebnis-Kita betreut Kinder mit und ohne Handicap. Wir haben Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Auffälligkeiten, Syndromen und Behinderungen.
Familienzentrum: ja
Seit 2007/2008 sind wir Familienzentrum im Verbund mit der kath. Kita Arche Noah und der ev. Kita Unterm Regenbogen.
Aktuelle Angebote hängen in den Kitas aus.
Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 18.01.2025
Montag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Alter Henkhauser Weg 61
58119 Hagen-Hohenlimburg
Jedes Kind, das in unsere Einrichtung kommt, bringt seine persönichen Fähigkeiten, Erfahrungen, Interessen und Bedürfnisse mit. Im täglichen Miteinander hat das Kind die Chance, Vertrauen zu sich, den Mitarbeitenden und zu den anderen Kindern aufzubauen und zu festigen. Es kann so nach und nach Selbstbewusstsein, Selbstachtung und Selbstvertrauen erwerben. Dazu ist es wichtig, sich in den Räumen der Kita, im Wald und in der Natur wohl zu fühlen, sich ohne Angst zurechtzufinden, sich zu bewegen, sich neu zu entdecken, zu erfahren wo die persönlichen Grenzen liegen, eigene Entscheidungen zu treffen und Freude zu empfinden.
Die Eingewöhnung der Kinder erfolgt individuell, in Anlehnung an ein aktuelles Eingewöhnungsverfahren (Berliner Modell).
Unser Team besteht aus:
- Erzieher*innen
- Heilpädagogen*innen
- Kinderpfleger*innen in praxisintegrierter Ausbildung (PIA)
- Erzieher*in in praxisintegrirter Ausbildung (PIA)
- Praktikanten*innen von unterschiedlichen Fachschulen
- Erzieher*innen im Anerkennungsjahr
- Sonstige
Regelmäßig bilden sich die Mitarbeiter*innen weiter (Elternbegleiter, Marte Meo, gesunde Ernährung, Haus der kleinen Forscher, Bewegungserziehung, etc.). Dies geschieht in einzelnen Fortbildungen oder Inhouse-Schulungen.
Alter Henkhauser Weg 61
58119 Hagen-Hohenlimburg
Frau Bianca Röhrbein
02334 5045830
kita-hasselbach@awo-ha-mk.de
Am Löbbeckenkopf 30
58636 Iserlohn
Frau Tina Reers
02371/908925
0237/908916
martina.reers@awo-ha-mk.de